… das Wort Instagram? Instagram hat internationale Wurzeln: Am Anfang das englische instant für sofort(ig), gefolgt vom deutschen Gram, welcher tiefen, andauernden Kummer beschreibt. Instagram steht also für tiefen Sofortkummer. Passt, oder?
Autor: asti
Manchmal kommen sie wieder

Obwohl künstliche Haare, künstliche Zähne oder künstliche Brüste bei weitem nicht das mastikatorische oder haptische Erlebnis wie ihre originalen Vorbilder aus der Natur bieten, setzen wir unsere ganze Hoffnung derzeit in künstliche Intelligenz. Diese wird irgendwann all unsere überkomplexen Weltprobleme lösen. Zum Beispiel, dass ich an der Fußgängerampel auf der Albertstraße in Dresden fünf sehr […]
„War scheene Zeit!“

Laszlo hat in Karl-Marx-Stadt gearbeitet, ist 71 und war mit zwei deutschen Frauen verheiratet, die aber leider nicht in seine Heimat „mit den Zigeunern“ ziehen wollten. Jetzt kassiert er bei der Donau-Schifffahrt in Esztergom. Ob es die Puhdys noch gibt, will er wissen, von denen sei er damals ein Riesenfan gewesen. Und von Omega, deren […]
Reise ans Ende des Seins

Fahrradfahren ist oft unkommunikativer als Wandern. Wir fahren hintereinander, wegen des Gegenverkehrs, wegen eines schmalen Weges. Oder der orkanlaute Sturm von vorn reißt uns alle Wörter aus den Mündern und schlägt sie dahin zurück, wo wir gerade herkommen. Unsere Wörter dürfen nicht mit uns kommen und unseren Atem benötigen wir zum Treten der Pedalen, die […]
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“

Dieses Zitat von Ludwig Wittgenstein fiel mir heute Nacht und damit wie immer viel zu spät ein, als eine Handvoll Betrunkener „Happy Birthday“ gröhlend durch das Wombat Hostel zog. Dabei ist es bis zu Wittgensteins 130. Geburtstag noch sechs Tage hin. Dass er nebenbei in Wien geboren wurde, ist da schon fast zu viel des […]
A leiwandes Abenteuer!

Auf Bahnhöfen und Flughäfen bin ich eigentlich ganz gern, die Geschäftigkeit der dahin und dorthin eilenden Menschen greift dann immer auf mich über und plötzlich scheint alles möglich: Dass man in den Vindobona-Express von Prag nach Graz einsteigt zum Beispiel. In der Realität haben wir natürlich vorher Karten gekauft und eineinhalb Stunden Aufenthalt, so viel […]
Roboter können alles viel besser!

Sie könnten also auch viel besser dick sein. Deshalb werden um das Jahr 2029 herum dicke Roboter erfunden werden, die dann prustend und schnaufend bei jeder Bewegung am Fließband stehen und sich den Schweiß vom stählernen Gesicht wischen. Hin und wieder ächzen sie und müssen sich setzen, andere Roboter machen heimlich lustige Fotos von den […]
Chinesisch: Wir sind viele ich

Damit ich endlich ein paar Sätze sagen kann, brauche ich eigentlich nur ein paar Grundvokabeln. Grammatikalisch ist Chinesisch bis jetzt sehr einfach, finde ich: Personalpronomen wǒ 我 - ich, mir, mich nǐ 你 - du, dir, dich nín 您 - Sie, Ihnen, Sie tā 他 - er, ihm, ihn tà 她 - sie, ihr, sie […]
Junger Mann, geh Du voran!

Laut einer Meldung im Internet kann man Lebensarbeitszeitkonten vererben. Das betrifft natürlich, wie bei allen Konten, auch den Fall, dass nur Miese vorhanden sind. Da ich gern spätestens mit 45 aufhören will, zu arbeiten, würde ich ihm sein Erbe schon mal auszahlen.
Chinesisch: Mutter schimpft auf das Pferd

Alle Türen zu. Ich stehe fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn vor der 46. Oberschule und komme nicht hinein, abgeschlossen. Drinnen ist aber Licht und nach einer Weile kommt auch ein junger Mann und öffnet. Ein Mitschüler, wie ich kurz danach erfahre. Insgesamt sind wir dann sieben, kurze Vorstellungsrunde, die meisten sind deutlich jünger als ich, teilweise […]